Sie suchen einen Garten?
Hiermit möchten wir allen Interresenten mitteilen das grundsätzlich der Stadtverband keine Gärten verpachtet.
Unter der Rubrik "Kleingartenanlagen" finden sie die Ansprechpartner der 12 Vereine in Viersen.
Das müssen Sie wissen!
Wer sich für einen Kleingarten interessiert, muss nicht immer den berühmten „grünen Daumen“ haben. Er sollte aber schon ein Mindestmaß an gärtnerischen Fähigkeiten besitzen. Mit Liebe zur Natur und der kompetenten Hilfe der Fachberater in den Vereinen kann das im Laufe der Zeit zu entsprechenden Erfolgen führen.
Also, bitte überlegen Sie genau, ob Sie dem in etwa entsprechen. Dann sind Sie in einem Viersener Kleingartenverein herzlich willkommen.
Die Entscheidung, welcher Interessent einen Garten bekommt, ist von mehreren Faktoren abhängig: Junge Familien mit Kindern werden besonders berücksichtigt. Einzelpersonen kommen hier, wenn das Interesse vorhanden ist, auf eine Warteliste.
Die letzte Entscheidung, welcher Interessent einen Garten bekommt, liegt immer beim Vorstand des jeweiligen Vereins. Private Absprachen und Zusagen sind nicht gültig.
Vor der Vergabe eines Gartens an einen evtl. neuen Pächter muss immer eine Wertermittlung durch einen neutralen geprüften Wertermittler durchgeführt werden. Dies wird vermittelt und veranlasst durch den Vorstand des Vereins.
Wenn Sie einen Kleingarten bewirtschaften möchten, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Kleingärten sind an erster Stelle ein Ort der Erholung und Entspannung.
Einige Anlagen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten.
Im Sinne „guter Nachbarschaft“ sollte das Wort „Rücksichtnahme“ ganz oben stehen.
Über Rechte und Pflichten in Zusammenhang mit der Mitgliedschaft in einem Kleingartenverein informiert Sie der Vorstand des jeweiligen, für Sie in Frage kommenden Vereins.
Das BKleingG, die Gartenordnung des Stadtverbandes und die Satzung des jeweiligen Vereins sind Grundlage eines Pachtverhältnis.
Informationen dazu haben wir aber auch als PDF Dokumente hinterlegt.
Freie Gärten:
Kleingärtner-Verein "Rathuser Feld" e.V. | |
Vorsitzender | |
Heinz Breuer | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Garten 31 | Anlage 2 |
Größe: | 375 m² |
Laube incl. Freisitz: | ja |
Stromanschluss: | Ja |
Wasseranschluss: | Ja |
Ablöse: | 2474,-€ |
Kleingärtner-Verein "Rathuser Feld" e.V. | |
Vorsitzender | |
Heinz Breuer | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Garten 34 | Anlage 3 |
Größe: | 355 m² |
Laube incl. Freisitz: | ja |
Stromanschluss: | Ja |
Wasseranschluss: | Ja |
Ablöse: | 1575,-€ |
Kleingärtner-Verein "Rathuser Feld" e.V. | |
Vorsitzender | |
Heinz Breuer | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Garten 37 | Anlage 3 |
Größe: | 390 m² |
Laube incl. Freisitz: | ja |
Stromanschluss: | Ja |
Wasseranschluss: | Ja |
Ablöse: | 993,-€ |